Über uns

Mit unserem Team aus vielen langjährigen Mitarbeitern setzen wir auf hervorragenden Service und Verlässlichkeit. Als unabhängige und unparteiische Berater finden wir für Sie rechtssichere und praxisorientierte Lösungen.
FAQs

Häufig gestellte Fragen

Welche Informationen wir für die Entwurfserstellung von Ihnen benötigen, hängt von Ihrem konkreten Anliegen ab. Für zentrale Tätigkeitsfelder haben wir Abfragebögen für Sie vorbereitet, die Sie nutzen können. Unsere Abfragebögen finden Sie hier. zu den Abfragebögen

Die Gebührenberechnung für notarielle Tätigkeiten erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben des Gerichts- und Notarkostengesetzes (GNotKG). Für Detailfragen sprechen Sie uns gern an.

Unterschriftsbeglaubigungen erfordern – anders als Beurkundungen – nicht das Vorlesen des Dokuments in Gegenwart des Notars und der Beteiligten. Für Unterschriftsbeglaubigungen stellen wir Ihnen gern kurzfristig einen Termin zur Verfügung. Auch die Beglaubigung von Dokumenten kann kurzfristig erfolgen – bringen Sie hierzu bitte die zu beglaubigenden Dokumente im Original mit zu uns ins Notariat.

Apostillen sind in bestimmten Fällen erforderlich, wenn deutsche Urkunden im Ausland oder ausländische Urkunden in Deutschland verwendet werden sollen . Es kann auch die Durchführung eines besonderen Legalisationsverfahrens erforderlich sein. Wir stehen gern als Ansprechpartner zur Verfügung.

Nach Vereinbarung können Termine außerhalb des Notariats und der Bürozeiten stattfinden.

Wir suchen Verstärkung für unser Team! Gesucht werden Notarfachangestellte (m/w/d), Auszubildende (m/w/d), eine Empfangskraft (m/w/d) sowie Unterstützung für unsere Aktenzentrale (m/w/d). Weitere Infos finden Sie hier. 

Unsere Geschichte: Ein Notariat mit Tradition

Die Wurzeln des Notariats gehen zurück in die Mitte des 20. Jahrhunderts, als sich die bestehenden Sozietäten der Notare Dr. Kiesselbach/Holtappels und Dr. Sudeck/Lübbers zusammenschlossen. Das Notariat Schmiedestraße gehört damit zu den ältesten Notariaten Hamburgs. Fortgeführt wurde das Notariat durch die Notare Dr. Heiner Holtappels und Dr. Gerhard Stalbohm. 1996 trat Dr. Stefan Tiedemann dieser Sozietät bei.

Das Notariat Schmiedestraße am heutigen Standort in der Nähe der Mönckebergstraße und direkt gegenüber dem Domplatz entstand im Jahre 2005, als die Notare Dr. Stefan Tiedemann und Prof. Dr. Manfred Wenckstern ihre Amtsräume von der Kleinen Johannisstraße an den heutigen Standort verlegten. 2007 trat Dr. Frauke Bahnsen – als eine der ersten Notarinnen in der Hamburger Innenstadt – als weitere Partnerin der Sozietät bei. 2023 ist Dr. Stephanie Bialluch-von Allwörden als Nachfolgerin von Prof. Dr. Wenckstern in die Sozietät eingetreten.

Unser Team

Unser Team aus hochqualifizierten Mitarbeitern arbeitet seit
vielen Jahren erfolgreich zusammen. Mit Freundlichkeit und
Kompetenz unterstützen wir Sie bei Ihrem Anliegen.

Kontakt

Wie Sie uns erreichen

Termine außerhalb des Notariats und der Bürozeiten können vereinbart werden. Sprechen Sie uns gern an!
Öffnungszeiten
Mo - Do von 09:00 - 18:00 Uhr
freitags von 09:00 - 17:30 Uhr
Fax
040 / 37 48 48-34

Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage und den umliegenden Seitenstraßen. Barrierefreier Zugang zum Notariat.

Einfahrt zur Tiefgarage in der Schauenburgerstraße, Zufahrt über Rathausstraße und Pelzerstraße.

Erreichbarkeit mit dem ÖPNV: U-Bahnlinien U1, U2, U4 (Station Jungfernstieg) und U3 (Station Rathaus), S-Bahnlinien S1, S2 und S3 (Station Jungfernstieg), diverse Buslinien; Entfernung zum Hauptbahnhof 700m
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein, um Ihnen ein verbessertes Nutzererlebnis zu ermöglichen Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.